Käthe Hager von Strobele                                                        


  1. Growing in the Dark
  2. Grow Box / Artist Book
  3. Planted Models/2024
  4. Kiss my plants
  5. Gelplants
  6. Phototapestry
  7. Geometric Imperative
  8. Planted Models/2023
  9. Moiré
  10. Archive                                   
Mark

Käthe Hager von Strobele

Studio GANSTRIEBEN

Weinetschkegasse 8, 2230 Gänserndorf

contact: kaethe.hagervonstrobele@gmail.com







Käthe Hager von Strobele,lebt und arbeitet in Wien und Südtirol. Sie studierte Kunst und Fotografie an der Akademie der Bildenden Künste Wien sowie Philosophie an der Universität Wien. Aufenthalte und Auslandsstipendien führten sie nach Paris, Mailand und Rabat (Marokko). Eine langjährige Lehrtätigkeit an der Kunstuniversität Linz (Abteilung textil.kunst.design) sowie an der Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie in Wien prägt ihre praxisorientierte und theoretisch fundierte Arbeit.

Als bildende Künstlerin und Vermittlerin bewegt sich Hager von Strobele im Spannungsfeld von Theorie und Praxis der Photographie, Kunst und Forschung. Ihr künstlerisches Interesse gilt den strukturellen Verwandtschaften zwischen Photographie, Wohnraum und dessen Materialkulturen.


Käthe Hager von Strobele, born in Bolzano (Italy) in 1981, lives and works in Vienna and South Tyrol. She studied art and photography at the Academy of Fine Arts in Vienna and philosophy at the University of Vienna. Residencies and scholarships abroad took her to Paris, Milan, and Rabat (Morocco). Many years of teaching at the University of Art and Design Linz (Department of Textile Art and Design) and at the Friedl Kubelka School for Artistic Photography in Vienna have shaped her practice-oriented and theoretically grounded work.
As a visual artist and educator, Hager von Strobele navigates the tension between theory and practice in photography, art, and research. Her artistic interest lies in the structural affinities between photography, living space, and its material cultures.



solo-exhibitions:

2024
“Growing in the Dark”, Eikon Schaufenster, Museumsplatz 1, Museumsquartier, 21.02.-12.05.2024

https://www.eikon.at/content/en/news_schaufenster.php
https://biennale.wien/immediate-matters/

2023
“A Plant is just a Plant”, FOTO WIEN, HOI, Das Packhaus am Heumarkt, 1030 Wien

2022 
„Kiss my plants“, Das Packhaus am Heumarkt, Wien

2015  
„CrissCross“, Galerie Raum mit Licht, Ausstellung in Kooperation mit Eva Stenram, Wien

2012   
„The Castle - Das Schloss“ Galerie Raum mit Licht, Ausstellung in Kooperation mit Ernst Koslitsch, Wien  

2011
“Auf Putz”, Le Cube - Independent Art Room, Rabat, Marokko

2010
“ Left Over”, Galerie Foto-Forum, Bozen, Südtirol

group-shows:

2021
NoeArt: „Das Leben ist schön“, kuratiert von Hermann Capor, Zwettl/Groß Gerungs

2020
„Während alle fotografieren können sich manche mit Fotografie beschäftigen“, kuratiert von Ruth Horak, Fotohof Salzburg

2018
“Interspaces”, kuratiert von Edith Payer, Elisabeth Piskernik, Künstlerhaus
Klagenfurt/Le Cube- Independent Art Room

“Hosting the Dolomites – The Appropriation of Space 7/7′′, kuratiert vom Südtiroler Künstlerbund, Bensousan Han, Thessaloniki

2017
“Hosting the Dolomites – The Appropriation of Space 7/7′′, kuratiert von Südtiroler Künstlerbund,
Italienische Botschaft, Wien
Oris House of Architecture, Zagreb

„Unframed – Kunst außerhalb des Rahmens“, zu Gast bei Georg Kargl Permanent, Wien

2016
“Methoden der Photographie”, Eyes On – Monat der Fotografie, Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie, Wien

“Hosting the Dolomites – The Appropriation of Space 7/7′′, kuratiert von Südtiroler Künstlerbund, The Schusev State Museum, Moskau

2015 
“DissemiNation”, kuratiert von Anna Fech, Südtiroler Künstlerbund / Stadtgalerie Brixen (Südtirol)

2014
“Spuren- tracks”, Eyes On – Monat der Fotografie, in Kooperation mit Eva Würdinger, Förderateliers des Bundes, Wien